HERZLICH WILLKOMMEN!

Barrierefreier Zugang ist vorhanden!

Der Schützenverein Kirchheim hat zukünftig eine Schützenkönigin, neben dem Schützenkönig

Am Samstag ,den 5.11.22 , wurden die neuen Majestäten u. Pokalsieger für 2023 ermittelt und bei der gut besuchten, am Abend stattgefundenen Proklamation, geehrt. Es wurde auch erstmals eine „Schützenkönigin“ herausgeschossen, bisher gab es hier eine Schützenliesel. 

Laut Oberschützenmeister Martin Ehrbar „wollte man hier einen gleichwertigen 1. Platz der Damen zum 1. Platz der Männer als Schützenkönig schaffen“. Unter den Gästen befand sich auch Zauberer Rainer Löffler, der uns wie schon im vergangenen Jahr mit seinen magischen Tricks, zwischen den Ehrungen, verzauberte. Die Ehrungen wurden von dem Schiessleiter Jürgen Lang und unserem stellvertretenden Schießleiter Simon Schuster durchgeführt.

Schützenkönigin 2023 ist Krisztina Lang mit ihrer 1. Dame Jeanette Klant und 2. Dame Erika Salamon.

Schützenkönig 2023 ist  Simon Schuster, ihm stehen zur Seite als 1. Ritter Florian Sauter und als 2. Ritter Martin Ehrbar.

Den Diana- Pokal gewann Irmgard Hirth ,sowie auch den Nikolaus- Pokal.

Jürgen Lang holte sich den Senioren-Pokal, Irmgard Hirth den Seniorinnen-Pokal.

Der Königs- Pokal ging an Peter Johannsen, Stammtisch König ist Martin Ehrbar.

Allen Siegern herzlichen Glückwunsch!

Nachdem die Ehrungen vollzogen waren, konnte es zum gemütlichen Teil des Abends ,mit einem hervorragend zubereiteten Buffet unserer Gaststätte Il Gladiatore , übergehen. Es war alles in Allem eine gelungene Feier, die sich bis in die frühen Morgenstunden ausdehnte.

 

Heidelberg, 6.11.22 

Monika Damm ( Schriftführerin)


Kirchheimer Schützen eröffneten die Kerwen!

Zur Eröffnung der Kerwen in Rohrbach und Kirchheim standen die Kirchheimer Schützen zum Salutschiessen parat, wobei wir nur vertretungsweise in Rohrbach das Schießen auf Bitten den Stadtteilvereins, übernommen hatten. Das Wetter war uns bei beiden Terminen sehr Wohlgesonnen, wodurch das Salutschiessen problemlos durchgeführt und die Kerwen ins Feiern starten konnten.

Der Vorstand


Grillfest beim Schützenverein

Unser traditionelles Grillfest fand im August bei strahlendem Sonnenschein, aber wieder angenehmen Temperaturen statt. Auch wenn es etwas kleiner ausgefallen war, was der Urlaubszeit mit der neuen „Corona Freiheit“ geschuldet war, so tat es den teilnehmenden Mitgliedern mit Freundinnen und Freunden in ihrer Laune keinen Abbruch. Es war ein schöner Spätnachmittag mit leckerem Grillgut, Salaten und selbstgebackenem Brot. Interessante Gespräche konnten geführt und Rezepte ausgetauscht werden. 

Wir danken den Organisatoren und freuen uns auf unser, am 9. Oktober sattfindenden öffentlichen Oktoberfestschiessen in unserem Schützenhaus!

Der Vorstand


Jahreshauptversammlung mit Wahlen

Am 21.06.22 fand unsere Mitgliederversammlung im Schützenhaus statt. Der 1. Vorsitzende begrüßte die anwesenden und es wurde mit einer  Gedenkminute unseren Verstorbenen bedacht. Nach den Berichten ( Schiessleiter ,Schatzmeister, Schriftführer, Waffen und. Gerätewarts u.  der Kassenprüfer ) ging es zu den geplanten Wahlen über. Gewählt werden mussten, der 1. Vorsitzende - hierfür stellte sich Martin Ehrbar zur Verfügung. Er wurde in einer geheimen Wahl Einstimmig mit 1 Enthaltung wiedergewählt. Schriftführerin Monika Damm wurde für weitere 4 Jahre im Amt bestätigt. Jugendleiterin Ludmilla Judt , Vorsitzende Vergnügungsausschuss Irmgard Hirth,  Pistolenreferent Christian Luttenberger sowie die Kassenprüfer Bärbel Gieser u. Volker Jantzen behielten ihre Funktion in den jeweiligen Ämtern. Zum stv. Schatzmeister wurde Ludmilla Judt, und zum stv. Schiessleiter Simon Schuster gewählt. Nachdem man  das offizielle Programm abgeschlossen hatte, konnten noch einige Punkte Betreff des Trainingablaufs und geplante Reparaturarbeiten besprochen werden. Am Ende der Sitzung bedankte sich der 1. Vorsitzende sich bei den Anwesenden für ihr Interesse am Vereinsleben und man konnte zum gemütlichen Teil übergehen. 

Monika Damm, Schriftführerin


Jedermannschiessen sehr gut besucht!

Das lange Warten hatte ein Ende, das Schießen für Jedermann konnte endlich wieder stattfinden.  Nicht nur wir Schützinnen und Schützen waren in freudiger Erwartung auf unsere Gäste, die sehr zahlreich erschienen sind, sondern auch die Gäste selbst auf uns.  Alle hatten Spaß an dem Angebot des Schießens, aber auch sich wieder ungezwungen zu Sehen und nette Gespräche zu führen.  Rundum war es ein gelungener Tag bei herrlichem Wetter und leckerem Kuchen. 

Natürlich wurden dabei auch Erfolge erzielt und Preise wie folgt vergeben:

Einzelschiessen:

1. Platz:  Fabian Reinhard  (Reisegutschein € 200)

2. Platz:  Stefan Müller-Christmann (Reisegutschein  € 100)

3. Platz:  Jonah Jäger (Gutschein Media Markt € 50)

 

Mannschaftsschiessen: 

1. Platz:  Manfred Locos mit den Schützen:  Jonah Jäger, Justin Jäger, David Werner

2. Platz:  Jungdynamisch:  Jonas Neuweiler, Domenic Wolf, David Gehrig

3. Platz:  Pummelchen:  Laura Brecht, Christian Brecht, David Gehrig

 

Es wurden auch unzählige Medaillen herausgeschossen. 

Allen Gewinnerinnen und Gewinnern  einen herzlichen Glückwunsch und auf das nächste Jahr, oder schon an unserem Oktoberfestschiessen am 9. Oktober diesen Jahres. 

 

Für den Vorstand , Monika Damm  ( Schriftführerin)




„Wir freuen uns sehr, dass wir soviel Unterstützung unserer Mitglieder durch die Dankescheine der Stadt Heidelberg erfahren haben und sagen hiermit DANKE an unsere Unterstützer, bleibt uns weiter so treu!“


Interesse an einem Probetraining?

 

Einfach einen Termin machen, unter Downloads den Flyer ausdrucken und mitbringen.

Wir freuen uns auf Euch.  



Wahlen und Würdigungen von Vereinsjubiläen!

Auf der kürzlich durchgeführten turnusgemäßen Jahreshauptversammlung der Schützen in Kirchheim, durften sich einige  Schützen über eine Würdigung ihrer Vereinstreue erfreuen. 

Die Geehrten sind Werner Kempf und Wolfgang Weber für 50 Jahre Mitgliedschaft; Ralf Ziegler , Werner Werz, Elfriede Werz, Christl Schwendner und Hans - Jürgen Heinrich  für 40 Jahre, sowie Florian Sauter für 25 Jahre Mitgliedschaft. Gerade in der heutigen Zeit, wo eine Bindung an einen Verein nicht mehr so selbstverständlich ist, ist es wichtig stabile Pfeiler in einem Vereinsleben zu haben. Die Geehrten zeichnen sich dafür aus, dass sie in guten und auch in schlechten Tagen dem Verein die Treu gehalten haben.

Nach den Ehrungen führte der Bericht von Oberschützenmeister Martin Ehrbar durch das arbeitsreiche vergangene Jahr, wo die Sanierung der Sportstätte und kleine und größere Reparaturen der Gaststätte im Vordergrund standen. „ Nur eine attraktive Sportstätte ist die Zukunft für einen Verein, deshalb steht für mich die Modernisierung unseres Schützenhauses und unserer Sportstätte im Vordergrund“, so der 1. Vorsitzende und Oberschützenmeister Martin Ehrbar. 

Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Reinhard Lindenau  als 2. Vorsitzender und Schützenmeister gewählt. Schriftführer wurde Monika Damm, und stv. Schriftführer wurde Yasar Ebrem. Alter und Neuer Schatzmeister ist Ursula Henn, Schießleiter bleibt Jürgen Lang. Das Amt des Waffen -und Gerätewarts  übernahm  Simon Schuster. Bärbel Gieser bleibt weiterhin als 1. Kassenprüfer im Amt, ihr zur Seite wurde  Volker Jantzen als 2. Kassenprüfer gewählt. 

Nach einem langen, aber abwechslungsreichen Abend, konnte die Versammlung geschlossen und zum gemütlichen Teil übergegangen werden.

M.D.



6.8.2020

Werte Schützinnen und Schützen,

am 26. Juni 2020 stellte die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm vor. Darunter wird zu dem Kapitel „Rechtsstaat und Sicherheit“ auch die Forderung nach einem „Ende des privaten Besitzes von tödlichen Schusswaffen mit Ausnahme von Jäger*innen und Förster*innen“ aufgestellt. Hierzu hat der DSB heute die beigefügte Stellungnahme veröffentlicht.

Download
DSB Stellungnahme
DSB-Stellungnahme_Programm_Gruene.pdf
Adobe Acrobat Dokument 261.1 KB

Liebe Kirchheimer Schützinnen und Schützen,

 

das 3. Waffenrechtsänderungsgesetz greift ja ab dem 1.9.2020. Unter anderem wird die Gelbe WBK auf 10 Einträge begrenzt.

Bis zum 1.9.2020 können noch im bisher zulässigen Rahmen Waffen auf der Gelben WBK erworben werden und sind auch dann geschützt. 

Sollten danach über das Kontingent von 10 Sportwaffen in der Gelben WBK weitere benötigt werden, so müssen diese im Einzelfall über die Grüne WBK mit Voreintrag beantragt werden.

Also, wer schon 10 Einträge auf der Gelben hat und vorhat sich noch einen Schweden etc. zuzulegen, der sollte dies jetzt tun. Bitte Erwerbsstreckungsgebot beachten.


Alle Wettkampfergebnisse und Tabellen findet Ihr auf der Website des SK5 unter:

sk5hd.de