Gemütliches Grillfest der Schützenfamilie 

Ende Juli fand wieder das traditionelle Grillfest in den Räumen unseres Schützenvereins statt. Hierzu trafen sich Mitglieder der Schützenfamilie und Freunde zu unterhaltsamen ungezwungenen Gesprächen, leckeren selbstgemachten Salaten und wohlschmeckenden Steaks, Bratwürsten und gegrilltem Schafskäse, inklusive Getränke und einem angenehmen Wetter. 

Bei der Gelegenheit konnte OSM Martin Ehrbar unserem frischgebackenem Ehepaar Thorid und Simon Schuster eine Hochzeitskarte mit „Inhalt“ überreichen. 

Wir dürfen auf ein rundum gelungenes Grillfest, hierfür ein tolles Dankeschön den Organisatoren u. Salatspenderinnen, zurücksehen und gleichzeitig auf unser kommendes öffentliches Oktoberfestschießen am 8.10.23, von 10.30 Uhr - 13.30 Uhr vorausblicken. Auch hierzu heißen wir Gäste herzlich willkommen.

Monika Damm

Schriftführerin


„Weihnachtsbraten gesichert“

 

Das schon seit Urzeiten traditionelle Weihnachtsbratenschiessen am 18.12.2022 im Kirchheimer Schützenverein, war in jeder Hinsicht ein tolles Ereignis mit großer Beteiligung.

 1.) Jeanette Klant 

 2.) Volker Jantzen 

 3.) Florian Sauter 

 4.) Bruno Damm 

 5.) Jürgen Lang 

 6.) Monika Damm 

 7.) Michael Neudeck 

 8.) Martin Ehrbar 

 9.) Irmgard Hirth 

10.) Peter Johannsen 

11.) Kassandra Trebitsch 

12.) Jessica Noussimier 

13.) Krisztina Lang 

14.) Monika

15.) Heinz Benz

 

Die Gewinner, konnten unter verschiedenen Preisen wählen, z.B. junge Ente, Enten- oder Gänsebrust, diversen Fischgerichten sowie verschiedenen Getränken. Anschließend versank man noch in kurze Gespräche oder gönnte sich ein Mittagessen im Il Gladiatore, welches sich ab 19.12.22 in eine Weihnachtspause bis zum 27.02.23 zurückzieht. Alles in Allem war es ein gelungener Vormittag, mit großer Beteiligung und leckeren Gewinnen.

 

Der Schützenverein Kirchheim wünscht Allen ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2023!

 

Monika Damm (Schriftführerin)


Gansessen mit den Schützinnen und Schützen Kirchheims

Auch in diesem Jahr trafen sich die Schützinnen und Schützen, sowie deren Gäste wieder zum traditionellen Gansessen, jedoch erstmals in den eigenen Räumen im Schützenhaus in Kirchheim, was uns der Caterer Thomas Eppel mit einem hervorragenden  Essen ermöglichte.

Bei sehr guter und geselliger Stimmung, durfte man sich eine leckere Gänsekeule mit Soße, Rotkraut, Kastanien und Knödeln wieder gerne schmecken lassen, es bestand aber auch die Möglichkeit in unserer Gaststätte IL Galdiatore  à la carte zu essen. Nach einem kurzweiligen und gemütlichen Abend und guten Gesprächen, machten sich alle gesättigt wieder auf den Heimweg.

Der Vorstand


Unsere Majestäten 2023

 

Der Schützenverein Kirchheim hat zukünftig eine Schützenkönigin, neben dem Schützenkönig

Am Samstag ,den 5.11.22 , wurden die neuen Majestäten u. Pokalsieger für 2023 ermittelt und bei der gut besuchten, am Abend stattgefundenen Proklamation, geehrt. Es wurde auch erstmals eine „Schützenkönigin“ herausgeschossen, bisher gab es hier eine Schützenliesel. 

Laut Oberschützenmeister Martin Ehrbar „wollte man hier einen gleichwertigen 1. Platz der Damen zum 1. Platz der Männer als Schützenkönig schaffen“. Unter den Gästen befand sich auch Zauberer Rainer Löffler, der uns wie schon im vergangenen Jahr mit seinen magischen Tricks, zwischen den Ehrungen, verzauberte. Die Ehrungen wurden von dem Schiessleiter Jürgen Lang und unserem stellvertretenden Schießleiter Simon Schuster durchgeführt.

Schützenkönigin 2023 ist Krisztina Lang mit ihrer 1. Dame Jeanette Klant und 2. Dame Erika Salamon.

Schützenkönig 2023 ist  Simon Schuster, ihm stehen zur Seite als 1. Ritter Florian Sauter und als 2. Ritter Martin Ehrbar.

Den Diana- Pokal gewann Irmgard Hirth ,sowie auch den Nikolaus- Pokal.

Jürgen Lang holte sich den Senioren-Pokal, Irmgard Hirth den Seniorinnen-Pokal.

Der Königs- Pokal ging an Peter Johannsen, Stammtisch König ist Martin Ehrbar.

Allen Siegern herzlichen Glückwunsch!

Nachdem die Ehrungen vollzogen waren, konnte es zum gemütlichen Teil des Abends ,mit einem hervorragend zubereiteten Buffet unserer Gaststätte Il Gladiatore , übergehen. Es war alles in Allem eine gelungene Feier, die sich bis in die frühen Morgenstunden ausdehnte.

 

Heidelberg, 6.11.22 

Monika Damm ( Schriftführerin)

Bild v.l. n.r.:  Irmgard Hirth, Martin Ehrbar, Florian Sauter, Simon Schuster, Jeanette Klant, Krisztina Lang, Dr. Peter Johannsen, Erika Salamon, Jürgen Lang


Kirchheimer Schützen eröffneten die Kerwen!

Zur Eröffnung der Kerwen in Rohrbach und Kirchheim standen die Kirchheimer Schützen zum Salutschiessen parat, wobei wir nur vertretungsweise in Rohrbach das Schießen auf Bitten den Stadtteilvereins, übernommen hatten. Das Wetter war uns bei beiden Terminen sehr Wohlgesonnen, wodurch das Salutschiessen problemlos durchgeführt und die Kerwen ins Feiern starten konnten.

Der Vorstand


Grillfest beim Schützenverein

Unser traditionelles Grillfest fand im August bei strahlendem Sonnenschein, aber wieder angenehmen Temperaturen statt. Auch wenn es etwas kleiner ausgefallen war, was der Urlaubszeit mit der neuen „Corona Freiheit“ geschuldet war, so tat es den teilnehmenden Mitgliedern mit Freundinnen und Freunden in ihrer Laune keinen Abbruch. Es war ein schöner Spätnachmittag mit leckerem Grillgut, Salaten und selbstgebackenem Brot. Interessante Gespräche konnten geführt und Rezepte ausgetauscht werden. 

Wir danken den Organisatoren und freuen uns auf unser, am 9. Oktober sattfindenden öffentlichen Oktoberfestschiessen in unserem Schützenhaus!

Der Vorstand


Jahreshauptversammlung mit Wahlen

Am 21.06.22 fand unsere Mitgliederversammlung im Schützenhaus statt. Der 1. Vorsitzende begrüßte die anwesenden und es wurde mit einer  Gedenkminute unseren Verstorbenen bedacht. Nach den Berichten ( Schiessleiter ,Schatzmeister, Schriftführer, Waffen und. Gerätewarts u.  der Kassenprüfer ) ging es zu den geplanten Wahlen über. Gewählt werden mussten, der 1. Vorsitzende - hierfür stellte sich Martin Ehrbar zur Verfügung. Er wurde in einer geheimen Wahl Einstimmig mit 1 Enthaltung wiedergewählt. Schriftführerin Monika Damm wurde für weitere 4 Jahre im Amt bestätigt. Jugendleiterin Ludmilla Judt , Vorsitzende Vergnügungsausschuss Irmgard Hirth,  Pistolenreferent Christian Luttenberger sowie die Kassenprüfer Bärbel Gieser u. Volker Jantzen behielten ihre Funktion in den jeweiligen Ämtern. Zum stv. Schatzmeister wurde Ludmilla Judt, und zum stv. Schiessleiter Simon Schuster gewählt. Nachdem man  das offizielle Programm abgeschlossen hatte, konnten noch einige Punkte Betreff des Trainingablaufs und geplante Reparaturarbeiten besprochen werden. Am Ende der Sitzung bedankte sich der 1. Vorsitzende sich bei den Anwesenden für ihr Interesse am Vereinsleben und man konnte zum gemütlichen Teil übergehen. 

Monika Damm, Schriftführerin



Jedermannschiessen sehr gut besucht!

Das lange Warten hatte ein Ende, das Schießen für Jedermann konnte endlich wieder stattfinden.  Nicht nur wir Schützinnen und Schützen waren in freudiger Erwartung auf unsere Gäste, die sehr zahlreich erschienen sind, sondern auch die Gäste selbst auf uns.  Alle hatten Spaß an dem Angebot des Schießens, aber auch sich wieder ungezwungen zu Sehen und nette Gespräche zu führen.  Rundum war es ein gelungener Tag bei herrlichem Wetter und leckerem Kuchen. 

Natürlich wurden dabei auch Erfolge erzielt und Preise wie folgt vergeben:

Einzelschiessen:

1. Platz:  Fabian Reinhard  (Reisegutschein € 200)

2. Platz:  Stefan Müller-Christmann (Reisegutschein  € 100)

3. Platz:  Jonah Jäger (Gutschein Media Markt € 50)

 

Mannschaftsschiessen: 

1. Platz:  Manfred Locos mit den Schützen:  Jonah Jäger, Justin Jäger, David Werner

2. Platz:  Jungdynamisch:  Jonas Neuweiler, Domenic Wolf, David Gehrig

3. Platz:  Pummelchen:  Laura Brecht, Christian Brecht, David Gehrig

 

Es wurden auch unzählige Medaillen herausgeschossen. 

Allen Gewinnerinnen und Gewinnern  einen herzlichen Glückwunsch und auf das nächste Jahr, oder schon an unserem Oktoberfestschiessen am 9. Oktober diesen Jahres. 

 

Für den Vorstand , Monika Damm  ( Schriftführerin)


Gansessen mit den Schützinnen und Schützen Kirchheims

Trotz Corona, aber unter Einhaltung der gültigen Corona-Regeln, haben die Schützinnen und Schützen vom Schützenverein HD-Kirchheim im November ihr traditionelles alljährliches Gansessen mit Gästen wieder durchgeführt. Bei guter und geselliger Stimmung, durfte man sich eine leckere Gänsekeule mit Rotkraut und Knödeln in der Gaststätte „Kerchemer Loch“ wieder gerne schmecken lassen. Nach einem kurzweiligen und gemütlichen Abend, gingen alle wieder zufrieden nach Hause.

Der Vorstand


Königsfeier 6.11.21

Neue Majestäten für 2022 gekürt

Am 6.11.2021 konnten wir endlich wieder die Majestäten und Pokalsieger für das Jahr 2021/22 küren, was im vergangenen Jahr Coronabedingt nicht stattfinden konnte. Deshalb war die Spannung auch besonders groß. Unter den zahlreichen Gästen mischte sich auch der Zauberer Rainer, der uns Alle im wahrsten Sinne des Wortes „verzauberte“.

Trotz intensiver Konzentration war es uns nicht möglich hinter seine Tricks zu kommen. Jürgen Lang und Dieter Gieser führten dann die Ehrungen durch. 

Folgende Gewinne gingen an:

Nikolausscheibe – Irmgard Hirth

Seniorinnen Pokal – Jeanette Klant

Stammtisch- u. Senioren Pokal – Stefan Stumpe

Diana Pokal – Sigrid Kirsch

Königspokal – Simon Schuster

 

Schützenkönig wurde Florian Sauter

1. Ritter – Simon Schuster

2. Ritter – Stefan Stumpe

 

Schützenliesl wurde Jeanette Klant

1. Dirndl – Cassandra Trebitsch

2. Dirndl – Sigrid Kirsch

Jugendkönigin wurde Anni Kreiter

Nach den Ehrungen und Fotoshooting konnte man dann zum geselligen Teil, mit einem wunderbaren Buffet zubereitet von unserer Gaststätte IL Gladiatore übergehen, der sich dann bis spät in die Nacht zog. Natürlich fand diese Veranstaltung unter den vorgegebenen 2 G Regeln aufgrund Corona statt. Fazit, es war eine rundum gelungene „Königsfeier“.

Der Vorstand

Alle Bilder in der Galerie.


Oktoberfest 13.10.21

Es ist Vollbracht – O'zapft is!

Das Oktoberfest-Jedermannschießen war, trotz der momentanen Situation, ein toller Erfolg. Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich zu uns auf den Weg gemacht und versuchten ihr Glück auf einen Gewinn. Natürlich wurden hierbei die gesetzlichen Vorschriften, gemäß der 3-G-Regeln, nicht außer Acht gelassen.

Bei der Siegerehrung wurden den 5 Besten Schützinnen und Schützen je ein Preis überreicht. Hier die Gewinnerinnen und Gewinner:

1.    Klaus Maas

2.    Jeanette Klant

3.    Jessica Noussimier

4.    Wolfgang Kreiter

5.    Christian Brecht

Herzlichen Glückwunsch hierzu!

Nicht nur den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sondern auch uns als Organisatoren, machte der heutige Tag sehr viel Spaß!

Nach der Preisverleihung konnte dann der gemütliche Teil, mit bayerischen Schmankerl, beginnen und ausklingen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Monika Damm, Schriftführerin

Alle Bilder in der Galerie.


Hier unser Jubiläumsfilm

75 Jahre Schützenverein 1906 Heidelberg-Kirchheim


Grillfest 07.08.21

Gemütlichkeit beim Grillfest im August kam an!

Nach längerer „Corona-Abstinenz“, konnten wir endlich wieder unser Grillfest stattfinden lassen, was von unseren Mitgliedern und Freunden des Vereines sehr gut angenommen wurde. Bei einem schönen Bier, oder auch alkoholfreien Getränk und etwas leckerem vom Grill, haben wir einen schönen Sommerabend bei herrlichem Wetter in unserer Kleinkaliberanlage genießen dürfen. Alles fand natürlich Coronakonform statt, aber dies tat der Gemütlichkeit keinen Abbruch. Alle freuen sich schon auf das nächste Mal!

Der Vorstand

Alle Bilder in der Galerie.


Treffen der Bundeskanzlerin mit den Länderchefs

Download
Beschluss Videoschaltkonferenz der Bunde
Adobe Acrobat Dokument 133.7 KB

Oktoberfestschießen trotz Corona Einschränkungen gut angenommen

Das turnusgemäß jährlich stattfindende Oktoberfestschießen des Schützenvereins, welches aufgrund der Hygiene- und Abstandsregeln wegen der Corona-Pandemie dieses Mal kleiner ausfallen musste und deshalb nur Vereinsintern stattfand, war trotzdem wieder ein voller Erfolg!

Zahlreiche Schützinnen und Schützen gaben ihren Schuss ab und hofften auf einen Original Wiesnkrug vom ausgefallenen Oktoberfest in München. Das beste Ergebnis erzielte dabei Frau Sigrid Kirsch und durfte den limitierten Wiesnkrug in Empfang nehmen, das zweit- und drittbeste Ergebnis erzielten Frau Krisztina Trebitsch und Jeanette Klant, diese erhielten jeweils einen kleineren Bierkrug. Alle Gewinnerinnen durften sich daneben noch über eine „Füllung“ für die Krüge freuen.

Neben einem kurzen, aber ereignisreichen Wettschießen, freute man sich auch wieder über Bayrische Schmankerln wie Weißwurst und Fleischkäse, sowie einem leckeren Weißbier.

Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr dieses Wettschießen wieder öffentlich durchführen können.

Bleiben Sie gesund!

Ihr Vorstand vom Schützenverein Kirchheim

P.S. Mehr Fotos in der Galerie 2020


Wahlen und Würdigungen von Vereinsjubiläen!

Auf der kürzlich durchgeführten turnusgemäßen Jahreshauptversammlung der Schützen in Kirchheim, durften sich einige  Schützen über eine Würdigung ihrer Vereinstreue erfreuen. 

Die Geehrten sind Werner Kempf und Wolfgang Weber für 50 Jahre Mitgliedschaft; Ralf Ziegler , Werner Werz, Elfriede Werz, Christl Schwendner und Hans - Jürgen Heinrich  für 40 Jahre, sowie Florian Sauter für 25 Jahre Mitgliedschaft. Gerade in der heutigen Zeit, wo eine Bindung an einen Verein nicht mehr so selbstverständlich ist, ist es wichtig stabile Pfeiler in einem Vereinsleben zu haben. Die Geehrten zeichnen sich dafür aus, dass sie in guten und auch in schlechten Tagen dem Verein die Treu gehalten haben.

Nach den Ehrungen führte der Bericht von Oberschützenmeister Martin Ehrbar durch das arbeitsreiche vergangene Jahr, wo die Sanierung der Sportstätte und kleine und größere Reparaturen der Gaststätte im Vordergrund standen. „ Nur eine attraktive Sportstätte ist die Zukunft für einen Verein, deshalb steht für mich die Modernisierung unseres Schützenhauses und unserer Sportstätte im Vordergrund“, so der 1. Vorsitzende und Oberschützenmeister Martin Ehrbar. 

Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Reinhard Lindenau  als 2. Vorsitzender und Schützenmeister gewählt. Schriftführer wurde Monika Damm, und stv. Schriftführer wurde Yasar Ebrem. Alter und Neuer Schatzmeister ist Ursula Henn, Schießleiter bleibt Jürgen Lang. Das Amt des Waffen -und Gerätewarts  übernahm  Simon Schuster. Bärbel Gieser bleibt weiterhin als 1. Kassenprüfer im Amt, ihr zur Seite wurde  Volker Jantzen als 2. Kassenprüfer gewählt. 

Nach einem langen, aber abwechslungsreichen Abend, konnte die Versammlung geschlossen und zum gemütlichen Teil übergegangen werden.

M.D.


Schützenverein Kirchheim wird barrierefrei!

Auch wenn es für uns alle zur Zeit nicht ganz einfach ist, so hat der Schützenverein Kirchheim die besucherfreie Zeit genutzt und seine Vereinsräume barrierefrei gemacht. So wurde an der steilen Zugangstreppe zu den Vereinsräumen und

Schießanlagen ein Treppenlift der Firma HIRO angebracht, der die älteren, oder gehbehinderten Schützen und Interessenten/Besucher sicher in die Räumlichkeiten bringt. Aber auch die Treppe selbst wurde mit einem rutschfesten Signalband versehen, um so einen sicheren Ab- oder Aufstieg über die Stufen zu gewährleisten. Zu unseren regulären Schießzeiten, oder nach Terminabsprache freuen wir uns auch ihren Besuch! Tel. für Terminvereinbarungen Herr Lang (Schießleiter) 0173-3292252.

Leider können wir aufgrund der Corona-Krise derzeit nur Klein- und Großkaliber anbieten, näheres erfahren Sie vor Ort, oder auf unsere Homepage: https://www.sv-1906-kirchheim.de

Bleiben Sie gesund!

Der Vorstand


Neujahrsempfang der Schützen 2020

Bei dem diesjährigen Neujahrsempfang des Schützenvereins  1906 e.V. HD-Kirchheim konnten die Schützen erneut wieder auf ein volles Haus blicken. Leider musste der Neujahrsempfang diesmal aufgrund des Betriebsurlaubes des neuen Pächters wieder im Untergeschoss in den Schützenräumen stattfinden, was für die Veranstaltung aber kein Nachteil und mit an die 80 Personen bis auf den letzten Platz besetzt war. Viele Vertreter der ortsansässigen Vereine, der Politik, des Badischen Sportschützenverbandes, aber auch viele Schützen gaben sich die Ehre.

In seiner Neujahrsansprache stellte Oberschützenmeister Martin Ehrbar wieder das starke Engagement der Mitglieder, im Bezug auf die Renovierung der Vereinsanlagen, in den Vordergrund. Denn  gerade in der heutigen Zeit ist es nicht selbstverständlich, dass sich Mitglieder so überdurchschnittlich in einen Verein einbringen. 

Man dachte zwar, man könnte sich für das vergangene Jahr eine Verschnaufpause bei den Sanierungsarbeiten gönnen, immerhin hat der Verein in den letzten 4 Jahren an die 150.000 € in sein Vereinsheim mit Sanierungsarbeiten investiert, jedoch machte der ungeplante Pächterwechsel, ausgelöst durch das „Trauerspiel“ des alten griechischen Wirtes, dem einen Strich durch die Rechnung. Denn keiner hatte damit gerechnet, dass der neue Pächter mit seinem Restaurant „Il Gladiatore“ solch einen Erfolg in kurzer Zeit nach sich zieht. Deshalb ergaben sich hier im technischen Ablauf dann wieder andere Probleme, die es zu lösen galt.

„Da wir aber nun auf der „Zielgeraden“ sind, wollen wir es für dieses Jahr dann etwas ruhiger angehen und uns dann erst gegen Ende 2020, bzw. Anfang 2021 mit der Modernisierung unserer Schießanlagen beschäftigen“, so Ehrbar. Da das alles aber nicht ohne ehrenamtliche Arbeit zu Schultern ist, wurden verschiedene Mitglieder für ihre überdurchschnittlichen Leistungen für den Verein  geehrt.

Im Einzelnen waren dies Simon Schuster mit der Vereinsnadel in Silber; Dieter Gieser, Heinz Benz und Wolfgang Gleich jeweils mit einer Ehrenurkunde für überdurchschnittliche Leistungen und einem Präsent.

Das Jahr 2020 solle weiter, so OSM Ehrbar, aber ganz im Zeichen der Mitgliederwerbung stehen, hierzu werden wir deshalb wieder einen Flyer zum Jedermannschießen am 26.04.20 und dem Oktoberfestschießen am 11.10.20 in den Stadtteilen Kirchheim, Pfaffengrund und Bahnstadt verteilen lassen. Hier wird die Möglichkeit geboten, sich als Nichtschütze mit dem Sportschiessen zu beschäftigen und dabei sind noch attraktive Preise für die besten „Nichtschützen“ zu gewinnen.

Im Anschluss begrüßte der Stv. Landesschützenmeister und Kreisschützenmeister Bruno Winkler alle Gäste und gab in einem kurzen Beitrag eine Übersicht zu den neuen Richtlinien des Schützensportes und den gesetzlichen Einschränkungen, die den Schützensport nicht leichter machen. Er bescheinigte aber auch, dass der Kirchheimer Schützenverein sich auf einem guten Weg befindet.

Der Stadtteilverein Kirchheim, vertreten durch den Vorsitzenden Jörn Fuchs, überbrachte dann seine Grüße und hob das durchgängige Engagement der Schützen hervor.

In Vertretung des Oberbürgermeisters sprach Stadtrat Werner Pfisterer die Grußworte der Stadt Heidelberg und lobte das große ehrenamtliche Engagement der Schützen für ihren Verein in Kirchheim.

Nach den kurzweiligen Redebeiträgen der bereits erwähnten, konnte man bei einem Imbiss in den restlichen Sonntag starten und OSM Ehrbar wünschte allen Gästen ein erfolgreiches, friedliches, aber vor allem gesundes neues Jahr 2020.

Der Vorstand


Schützen feierten ihre neue Schützenliesel und ihren Schützenkönig

In dem bis auf den letzten Platz besetzen Nebenzimmer des Gasthauses „Roten Ochsen“ in HD-Rohrbach, feierten die beiden Schützenvereine aus Kirchheim und Rohrbach ihren letzten gemeinsamen Schützenball. Aufgrund gestiegener Mitgliederzahlen hat man sich dazu entschlossen, die jeweiligen Proklamationen und Schützenbälle wieder getrennt stattfinden zu lassen. Neben einer großartigen Tombola mit vielen attraktiven Preisen, wurde der Abend von einer Tanz- und Showband musikalisch untermalt.

Wie schon in den Jahren zuvor, ließ es sich Kreisschützenmeister Bruno Winkler, nach der Begrüßung der Oberschützenmeister Martin Ehrbar und Harry Mohr nicht nehmen, Tacheles zu reden. Demnach seien die „kleinen, vor Ort agierenden Schützenvereine“, die die den „Schießsport als Leistungs- und Breitensport wie schon Jahre zuvor, sichern“. Doch wenn die „Politiker ihre Lobeshymnen auf das Ehrenamt schmettern, denken viele, es besteht keine Gefahr für unsere Zukunft“. Dem sei aber nicht so! Vielmehr, so Winklers Verdikt, „wird uns Sportschützen, uns Verantwortlichen im Tagesgeschäft, durch unnötig verschärfte Waffengesetze buchstäblich der Boden unter den Füßen weggezogen.

Nach den Grußworten der Stadt Heidelberg, welche die Stadträtin Frau Prof. Nicole Marmè überbrachte, ging es dann zum Hauptteil über, der die Proklamationen der neuen Schützenlieseln und der Schützenkönige in Kirchheim und Rohrbach vorsah.

Die neue Schützenliesel in Kirchheim heißt wie die alte und ist somit wieder Sigrid Kirsch, an ihrer Seite das 1. Dirndl Ludmila Judt und das 2. Dirndl Krisztina Trebitsch. Der neue Schützenkönig ist Jens Gieser, der mit dem 1. Ritter Jürgen Lang und dem 2. Ritter Dieter Gieser Unterstützung erhält. Aber auch die Jugend hat eine neue Jungschützenkönigin, welche Cassandra Trebitsch wurde. Die Diana-Trophäe sicherte sich ebenfalls Krisztina Trebitsch und den Königspokal Karl-Heinz Fischer. Zum Feiern gehört es aber auch, dass man besondere Leistungen verschiedener Mitglieder hervorhebt. Deshalb ehrte Oberschützenmeister Martin Ehrbar die Personen Sigrid Kirsch und Philipp Kreiter mit der bronzenen Vereinsnadel und Florian Sauter und Jens Gieser mit der goldenen Vereinsnadel für jeweils überdurchschnittlichen Leistungen für ihren Schützenverein.

Nach einem gelungenen und späten Abend, schloss die Veranstaltung mit der Ausgabe der Tombolapreise. Kirchheim wird seinen nächsten Schützenball im Schützenhaus Kirchheim stattfinden lassen.

Der Vorstand


Schützen von Kirchheim begrüßen ihren neuen  Pächter

Oberschützenmeister und Stadtrat Martin Ehrbar begrüßte am 12. April 2019, sehr herzlich den neuen Pächter der Vereinsgaststätte des Vereinsheimes  Schützenhaus Kirchheim, im Bruchhäuser Weg 42. 

Herr Prete eröffnete seine italienische Speisegaststätte mit dem Namen „IL Gladiatore“  und lud dazu alle Schützinnen und Schützen, sowie alle Besucher dazu ein, seine Gaststätte kennenzulernen. Bis auf den letzten Platz besetzt, wurde bei hervorragendem italienischem Essen und leckeren Getränken, die Eröffnung würdig gefeiert. 

Zukünftig wird die Speisegaststätte nicht nur frische Gerichte mit regionalen Produkten, sondern auch Lieferdienst und Catering anbieten und außer montags,  jeden Tag von 11.30 Uhr  bis 14.30 Uhr und von 17.00 Uhr  bis 22.30 Uhr geöffnet haben. An Sonn- und Feiertagen wird von 11.30 Uhr bis 22.30 Uhr durchgehend geöffnet sein, wobei zwischen 15.00 Uhr und  17.00 Uhr die warme Küche geschlossen sein wird.

Im Internet kann man unter der Adresse http://il-re.com die Homepage der Gasstätte erreichen.

Eine Platzreservierung unter 06221-98 57 999 wird empfohlen.

Martin Ehrbar betonte, dass nach dem „Trauerspiel“ mit dem bisherigen griechischen Wirt, Herr Prete für die Schützen in Kirchheim ein wahrer Lichtblick ist, mit dem man gemeinsam in eine neue Zukunft starten wolle.

„Wir wünschen Herrn Prete einen guten Start und ein gutes Händchen für seine Gäste“ betone Ehrbar erfreut.

 Der Vorstand